Informationen und News
12.11.2019
Supportlebenszyklus für Windows 7 endet
Microsoft hat sich verpflichtet, 10 Jahre Produktsupport für Windows 7 bereitzustellen, das am 22. Oktober 2009 veröffentlicht wurde. Nach Ablauf dieser 10 Jahre wird Microsoft den Support für Windows 7 einstellen, sodass wir unsere Investitionen auf die Unterstützung neuerer Technologien und großartiger neuer Erfahrungen konzentrieren können. Der Support für Windows 7 endet am 14. Januar 2020. Anschließend sind weder technische Unterstützung noch Softwareupdates über Windows Update zum Schutz des PCs verfügbar. Microsoft empfiehlt dringend, vor Januar 2020 zu Windows 10 zu wechseln, um Situationen zu vermeiden, in denen Sie Service oder Support benötigen, der nicht mehr verfügbar ist.
Gerne stehen wir Ihnen bei der Umstellung auf windows 10 zur Seite und helfen Ihre Geräte mit dem neusten Betriebssystem auszustatten.
17.06.2016
HP Notebook Akku Rückrufaktion
HP kündigte eine weltweite sicherheitsbedingte Rückrufaktion für bestimmte Notebook-Akkus an. Diese Akkus können überhitzen und es besteht Verletzungsgefahr durch Feuer und Verbrennung. Bin ich betroffen?
05.02.2016
Neue Server- und Clientinfrastruktur für die Tierklinik Appenzell
Die Tierarztpraxis Tobias Fritsche realisierte in Appenzell eine neue Tierklinik. Im Zuge dieser Erneuerung wurde die Infrastruktur neu aufgebaut. Server (HP DL 380), Firewall und Antivirus (Sophos), Datensicherung (NAS von Synology und Backupsoftware Veeam) kamen in diesem Projekt zum Einsatz. Die Zusammenarbeit mit Branchenlieferanten (Oblon), Röntgen- und Laborgeräten, und Telefonanlage (Elektro Schwizer) verlief einwandfrei. Die Tierklinik verfügt über eine neue Infrastruktur wo auch der Laden mit Kasse und Fernzugriff von Zuhause implementiert wurde.
https://www.tierklinikappenzell.ch
03.01.2015
Die Zeughaus Garage (Mercedes Benz) im neuen Kleid
Die Zeughaus Garage wurde neu umgebaut und der Showroom erscheint in einem neuen Kleid. Newday betreut die Zeughausgarage schon währen einigen Jahren. Im Zuge des Umbaus wurden die Arbeitsplätze erweitert und eine neue Firewall (Sophos) implementiert. Die Zeughausgarage verfügt über ein Wirless Lan das in Zusammenarbeit mit (Elektro Sonderer AG Appenzell) realisiert wurde.
29.10.2015
Der Trägerverein Culinarium geniesst bewusst den professionellen Support eines Informatikpartners aus der Region
Infolge einer Umstrukturierung beim LZSG (Landwirtschaftliches Zentrum St. Gallen), bei welchem der Trägerverein Culinarium angeschlossen war, musste Culinarium eine eigene IT-Infrastruktur aufbauen. Nach Analyse des Anforderungskatalogs und gut vorbereiteten Besprechungen wurde gemeinsam entschieden, auf eine Hybridlösung mit eigenem File-Server und Office365 von Microsoft zu setzen. Für den externen Zugriff wird ein Remotedesktop-Server eingesetzt. Die Office Suite Office365 mit Outlook und externem Mailserver dient als Standardprogramm. Um den hohen Ansprüchen der Datensicherheit gerecht zu werden, wurde auf eine standortunabhängige Datensicherung, einerseits Inhouse und andererseits im Rechenzentrum der Firma newday gesetzt. Durch die Zusammenarbeit von newday mit Software- und Elektropartnern wurden weitere Branchensoftware und IP-Telefonie nahtlos integriert und die spezifischen Bedürfnisse des Trägervereins massgeschneidert abgedeckt. Das Projekt verlief zur vollsten Zufriedenheit des Kunden. Die vereinbarte Funktionalität wurde termingerecht und innerhalb des Budgetrahmens bereitgestellt.
Über den Trägerverein Culinarium:
Der Trägerverein Culinarium will Einheimische und Gäste für regionale Produkte aus der Ostschweiz und lokale Gerichte begeistern und das Bewusstsein für eine Ernährung mit dem Lauf der Jahreszeiten wachsen lassen. Darum setzt er sich für die Verwendung regional erzeugter Produkte in Gastronomie und Küche ein. Die Marke «Culinarium» ist ein Gütesiegel, hinter dem über 500 Gastronomen und Produzenten stehen, die zusammen mehr als 1000 regionale Produkte und Spezialitäten herstellen und anbieten. Ihr Sortiment ist breit gefächert. Es umfasst Käse und vielfältige weitere Milchprodukte, Fleisch und Fleischprodukte, Fisch, Mehle, Teig- und Backwaren, Gemüse und Früchte, Eier, Honig, Pflanzenöle, Sirup, Konfitüre, Teemischungen, Wein, Bier sowie Geschenkkörbe und Apéro-Angebote.
28.07.2015
Appenzeller Alpenbitter setzt auf Cloud Lösung von newday
Die Appenzeller Alpenbitter stellte an newday folgende Anforderungen. Die Aussendienstmitarbeiter mit Tablets auszustatten und eine Plattform zu erstellen die von einem Ort aus (Verkaufsleiter) gemanagt werden kann. Sämtliche Verkaufsunterlagen in Form von PDFs müssen dort abgelegt werden können und von den Aussendienstmitarbeitern abgeruft werden. Zwecks Präsentation bei den Kunden. Die Daten müssen falls es keinen Internetzugang gibt auch Offline verfügbar sein. Im Datacenter wurde auf der Basis von Citrix Sharefile eine Cloud Umgebung erstellt. Dies ermöglicht den Zugriff auf die Umgebung für die Aussendienstmitarbeiter. Eine Verknüpfung auf dem Dekstop ermöglicht den Zugriff auf die Cloud ins Datacenter zur newday. Die Daten sind für eine Person Administrierbar und die Aussendienstmitarbeiter sind immer auf dem neuesten Stand mit Produkten und Preislisten. Als Tablets und Notebooks wurde das HP Spectre eingesetzt. Dies kann als Tablet mit Touchfunktion wie auch als Notebook mit Tastatur bedient werden. Für den Virenschutz der Geräte setze newday Sophos Cloud ein. Dies ermöglicht das Administrieren der Tablets via Cloudumgebung.
22.07.2015
Tessiner Treuhandunternehmen setzt auf mehrsprachige Citrix Umgebung von newday
Ein Tessiner Treuhandunternehmen aus Lugano entscheidet sich für Citrix. Der ortsunabhängige Support, Mehrsprachigkeit der Anwendung sowie ortsunabhängiges Arbeiten waren die Grundlage für den Entscheid. Die Datensicherung erfolgt direkt vom Rechenzentrum an 2 Standorte ohne zusätzlichen Aufwand für den Kunden.
20.07.2015
Zürcher Anwaltskanzlei setzt auf die Citrix Lösung von newday
Eine Zürcher Anwaltskanzlei setzt auf die Citrix Lösung im Datacenter der newday. Datensicherheit war bei diesem Projekt eine der zentralen Anforderungen. Standortunabhängiges Arbeiten, Integration der Bestehenden Infrastruktur ins Datacenter, Koordination von Partner- und Branchenlösungen durch newday und die gut vorbreitete, auf das Kundenbedürfnis abgestimmte Beratung waren die Entscheidungsgrundlagen zur Zusammenarbeit.
Die Software Plattform Vertec wurde gemeinsam mit unserem Vertec-Partner Lean Business in Citrix integriert. Martin Fricker (Geschäftsführer der Lean Business) formuliert unser gemeinsames Angebot wie folgt: " Unsere schlanken Lösungen für Dienstleister enthalten alle Prozesse und Funktionen, welche Sie für Ihre erfolgreichen Tätigkeiten benötigen. Vom CRM über Ihre Mandats- und Projektverwaltung, das Dokumentmnagement bis zur effizienten Verrechnung und Verbuchung Ihrer Leistungen sowie dem Controlling Ihrer Mandate / Projekte und Ihrer Aktivitäten. Zu den Kunden zählen Anwälte, Treuhänder, Ingenieure, Finanzberater und Consulter. Newday ist unser Partner in der Umsetzung von Vertec Projekten insbesondere für Lösungen im Bereich von Citrix und Cloud. "
01.07.2015
Virtuelle Desktops mit Citrix
Auf der Basis von Citrix wurde im Churer Rechencenter eine Infrastruktur für Virtuelle Desktops aufgebaut. Für den Kunden bedeutet dies kalkulierbare Kosten (CHF 130.- / Mtl. pro Virtueller Desktop). Für den Preis erhält der Kunde eine Desktopumgebung inkl. Exchange mit dem den Zugriff auf Mails, Kalender, Kontakte und Aufgaben synchron auf mehreren Geräten ermöglicht, 20 GB Speicherkapazität und ein Backup für 14 Tage. Individuelle Lösungen (Branchensoftware, Sicherheitskonzept und längere Backup Kontezpte) wird bei der Persönlichen Beratungen individuell für den Kunden zusammengestellt. Dem Kunden ist es frei was für Plattformen er nutzt. Er kann seine bestehenden Windows Geräte einsetzten oder sich für Apple oder Google Plattformen entscheiden. Die IT Infrastrukturkosten können durch die Lösung reduziert werden da auch Thin Clients (Rechner mit weniger Prozessor und Grafikleistung) ohne Performanceeinbussen eingesetzt werden, da lediglich das Bild vom Rechencenter übertragen werden muss. Für weitere Informationen setzten Sie sich doch bitte mit uns in Verbindung. Wir sind Ihr Partner für Massgeschneiderte IT Lösungen.
Anfragen: +41 71 787 55 33 oder Email an info@newday.ch